Inhaltsbereich

Beispiele transmedialer Projekte

Hier finden Sie eine Auswahl von besonderen transmedialen Projekten.


Compagnie ACTE (Frankreich)

Journal d’un seul jour ist ein Fortsetzungsstück, eine Chronik in 24 Ereignissen: acht choreografische Episoden, sieben Filmsequenzen, neun „digitale Nachrichten“ (Text, Foto, Anruf, Signal auf der Online-Landkarte etc.) Es ist der Terminkalender dreier Personen in einer Stadt. Ein Mann, zwei Frauen, drei gestrandete „ich“ im „wir“ der Stadt, sie kennen sich nicht, sie werden sich treffen. Eine Liebestragödie quer durch die Stadt, sie bringt uns bald hierhin, bald dahin. In jeder Episode lädt uns ein Tanz, der eine experimentelle Erzählung darbietet: in Echtzeit und Originalgröße in der Stadt. Der Zuschauer kann allen Stücken insgesamt folgen oder auch nur einem einzigen. Jedes ist ein Glied der Geschichte und dabei gleichzeitig eine Erzählung, die für sich steht. Digitale Werkzeuge werden in die Erzählung eingeschleust, sie stützen sich auf einen „poetischen Stadtplan“. Sie lassen innerhalb von 24 Stunden Medien „ausschwärmen“, die die Erzählung „vervollständigen“ (SMS, Bilder, Töne, die auf Telefone gesendet werden oder sich in der Stadt befinden, Webjournale, soziale Netzwerke…).

www.compagnie-acte.fr


Anarchy (Frankreich)

Anarchy ist zunächst einmal eine Geschichte: die Geschichte Frankreichs, das am 30.10.2014 von heute auf morgen aus dem Euro aussteigt. Jeder Bürger ist nun gezwungen, mit 40 Euro in der Woche auszukommen. Die Wirtschaft schwächelt, die Einrichtungen der Gesellschaft kommen ins Wanken, Chaos droht. Anarchy ist eine gemeinschaftlich erzählte Fiktion (bis zum 18. Dezember). Die Fiktion ist sowohl auf der Webseite Anarchy.fr zu finden als auch in einer Fernsehserie zu sehen, die jeden Donnerstag um 22:50 Uhr auf France 2 ausgestrahlt wird.
Anarchy.fr besteht aus drei wesentlichen Teilen:
- Die neuesten Nachrichten von Anarchy in Form von Presseartikeln
- Die Geschichte der fünf Helden von Anarchy, die von den Zuschauern mitgeschrieben werden kann
- Unzählige weitere Geschichten mit neuen Figuren, die die Zuschauer selber schaffen können

www.anarchy.nouvelles-ecritures.francetv.fr


Artistic Affairs Bureau (Belgien)

Projekt Sense-in-Words

This project aims to explore the question of presence (being) from a transmediatic perspective. Specifically by pairing the ontological fundaments of both senses and media. Yet, such pairing process is meant to be a transversal writing exercise, meaning that each pair of media-sense is follows a word-based synesthesic principal; taste through writing, smell trough film, hear through photography and so on. To do so, we propose each experimental writing method be undertaken as workshoped sessions, in order to build a collective persona (so-called monster) based the sensorial/perceptive impressions given by the participants through out the whole transmedia writing process.

In this sense, we aim to recreate a collective persona/character from a collective interpretation of both media and senses through language (transmedia –stagewriting), such interpretations are meant to be an ensemble of multimedia experimental writing exercises proposed as a five workshop sessions in which each mayor sense is to be translated into a media that may not be directly related to its perceptive nature. This way the cross-referential logic of production will give us the chance to work with the concepts previously introduced not only theoretically but practically as well. Being this said, the workshop sessions are conceived as follow:
We would like to start with an introductory session about transmedia and narratives: the historical and theoretical analysis of the role of media development and knowledge transmission in mass (mediated) cultures combined with their link with sensory experience. 5 workshops would be made available to an audience. Each workshop works on one of the five senses, language seen and interpreted through a medium/sense. The medium used is correlated to a sense. The first session of the workshop expects all participants present (taste-in-words). The four that follow will be constructed through the division of that first group into four groups. Those will work on the four remaining senses (see, hear, smell and tact).

The assemblage of this series of experiences on our senses and media will lead to the construction of what we think is a collective persona (a global fictional character). Yet the formalization of this outcome is still a matter of consideration. It may lead us to a dramaturgy in the form of an e-publication or a screening of a documentary about the whole experience of a staged collectivity as one (medium), we don’t know and to be honest we don’t want to know that yet. We expect that this experiment reveal its form by itself during the process. What is really important for us is to provide a space-time to ask ourselves and our participants those questions...

www.aabureau.wix.com/virtual-office


Thomas Bo Nilsson / Ricard Gras (Deutschland)

Our Ladies of Sorrow, planned for mid-2015 at the Schaubühne in Berlin, wants to explore the possibilities of interaction of the audience with a hyper-realistic art room and fictional char-acters played by actors and shall redefine the ratio of installation art, theatre, architecture and film. We want to work with a scripted screenplay and find out, how de Quincey’s texts can be connected with today’s everyday language and which interactions between actors and spectators arise. Concerning the content, we want to deal with De Quincey’s handling with the stages of his despair and make it theatrically visible and a tangible experience. We want - inter alia - to make De Quinceys fascination for dreams, violence, memory and addiction tangible through a combination of the theatricality of Argentos film asthetic. With his essays he even anticipated Freuds theories about “The Uncanny”. We think that de Quincey’s fascination, he transformed into literature, has not lost its up-to-date character, but now shows itself in another form. Thomas Bo Nilsson has been discussing, with transmedia producer Ricard Gras, the possibility to integrate Virtual Reality (VR) technology into Our Ladies of Sorrow and potentially develop a working application that extends the reach of our next performance onto new audiences and in new compelling ways. As you might have read in the media a new device (created by Oculus Rift, recently acquired by Facebook) is revolutionizing the media & games sector. Oculus makes it possible to easily develop VR content that can be enjoyed by audiences in a exceedingly immersive way, online and off. Thomas Bo Nilsson, as an artist exploring the so-called practice of "immersive theatre" since inception, believe that the use of such technology could also have a potentially highly positive impact in the way our audiences enjoy and have access to theatre. Crucially we also believe that the creation of a VR extension of our upcoming show will fit naturally the nature of VR applications plus give audiences the chance to create their own immersive experience - exploring a new dialogue between user-content and viceversa.

www.thomasbonilsson.com
www.ricardgras.squarespace.com


Type:Rider (Frankreich)

Type:Rider ist ein Plattform-Puzzlespiel von Cosmografik, entwickelt von Agat Films und der Cie Ex Nihilo auf der Grundlage eines Projektes von ehemaligen Studierenden der ENJMIN und Gobelins2. Es wurde von der französischen Gesellschaft Bulkypix und dem deutsch-französischen Fernsehsender ARTE mit herausgegeben und kam 2013 auf iPhone, iPad, Android und Steam3 heraus. Ziel des Spiels ist die Entdeckung der Geschichte der Typografie anhand der bekanntesten Zeichensätze. Bei Type:Rider spielt man den Doppelpunkt ":" und muss in der Seitenansicht verschiedene Levels überwinden. Die Levels bilden ein Panorama der Geschichte der Typografie und zeigen Welten, die von den bekannten Schriftarten Gothic, Garamond, Didot, Clarendon, Times, Futura, Helvetica und Pixel inspiriert sind.

www.typerider.arte.tv


Inanimate Alice (USA)

Das immersive Multiplattform-Spiel Inanimate Alice ist eine echte Spiele-Revolution. Häufig wird Inanimate Alice in die Kategorie Transmedia einsortiert, hauptsächlich wegen seiner Interaktivität und Multimedia-Dimension. Es illustriert den innovativen Einsatz des Storytelling. Der Produzent von Inanimate Alice, Ian Harper, beschreibt es als „eine interaktive Multimediafiktion, die Bilder, Texte, Spiele, Musik und Toneffekte mischt, perfekt aufeinander abgestimmt“. Episode für Episode enthüllen die Autoren das Leben von Alice, angefangen bei ihrer Weltreise mit den Eltern über ihre Erfahrungen in der Schule bis hin zur Agentur für die Entwicklung von Videospielen, für die sie arbeitet.
Bei diesem Spiel ist der „Leser“ nicht mehr passiv, sondern wird Akteur des Szenarios. Seit August 2011 verfügt Inanimate Alice über eine begleitende Webseite und ein neues Tool, das gemeinsam mit Promethean Planet entwickelt wurde, um eine gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Nachrichten auf Inanimate Alice einzurichten, dies sind neue Elemente, die das Universum von Alice bereichern.

www.inanimatealice.com


Compagnie Principe Actif (Frankreich)

Projekt La Borne – Le grand recyclage

Das Projekt entwickelt (Erzähl)Kompositionen, die fünf Medien miteinander vernetzen (Video, Internet, Mobiltelefon, Radio, Theater). Die Serie La Borne ist mit Kommunikationsformen wie der aktuellen Bühnenkunst, dem Internet, dem Telefon oder Radio verknüpft. Dadurch sind wir in der Lage, eine neue dramaturgische Sprache zu entwickeln, die das Reale mit dem Virtuellen vernetzt und so den Zuschauer mitten in seiner täglichen Umgebung in ein fiktionales Universum eintauchen lassen kann. Der Ton ist absichtlich humorvoll: Wie sähe in einer nahen, leicht antizipierten, Zukunft eine Welt aus, in der der Angestellte innerhalb weniger Sekunden rausgeworfen würde, der Arbeitslose in wenigen Minuten umgeschult…für eine zukunftslose Stelle? Der Erzählkomposition Le Grand recyclage liegt eine zentrale Figur in Form eines Computerprogramms mit dem Namen La Borne zugrunde. Sie ist das verbindende erzählende Element aller eingesetzten Medien.

www.principe-actif.org
www.la-borne.org


Rechter Inhaltsbereich
le carreau - scène nationale de forbach et de l'est mosellan Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit ArtBrücken